Gesprächskreis – Termine
Jeden 3. Mittwoch im Monat treffen wir uns im GEW-Haus, Gagernstr. 8, 64283 Darmstadt
Viele Treffen der Vergangenheit haben gezeigt, dass wenn sich ein Debattierabend über einen längeren Zeitraum hinzieht (bei uns i. d. R. drei Stunden), die Aufmerksamkeit der Teilnehmer umso mehr nachlässt, je länger ein vorgegebenes Thema ausgedehnt wird. Klar, nach einem langen Tag Arbeit ist der Ladezustand der geistigen Batterie oft merklich schwächer als frühmorgens. Um dennoch wieder neuen Pepp in die Runde zu bringen, haben wir uns in Darmstadt schon vor einigen Jahren dazu entschlossen, unsere Gesprächsabende in zwei thematische Blöcke zu gliedern.
In einem Block versuchen wir, ein umfangreiches Leitthema in kleinere, „verdaubare“ Segmente zu unterteilen. Von diesen nehmen wir uns jeden Monat ein anderes vor. Zum Abschluss einer solchenThemenreihe setzen wir dann die Einzelteile wieder zu einem großen Bild zusammen, jetzt aber mit tiefer gehenden Erkenntnissen und aus differenzierteren Perspektiven.
Den zweiten Teil des Abends halten wir bewusst offen für Diskussionswünsche, die sich aus aktuellen politischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Geschehnissen ergeben. Diese werden am Ende einer Veranstaltung für das nächste Mal durch einfache Abstimmung von der Teilnehmerrunde selbst ausgewählt.
Mit dem „geistigen Umschalten“ auf ein teilweise völlig neues Thema am gleichen Abend nach der ersten Halbzeit haben wir bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Unser Leitthema für 2025 heißt: „Daseinsvorsorge in öffentliche oder gesellschaftliche Hand!?“ und gliedert sich in die Kapitel „Energie„, „Wasserver- u. Entsorgung„, „Verkehrsleistungen/Mobilität„, „Telekommunikation / Rundfunk„, „Straßenreinigung / Müllentsorgung„, „Gesundheit„, „Bildung„, „Verteidigung„, „THW / Kat.-Schutz / Feuerwehr„, „Ernährung„, „Naturschutz“ und „Altersvorsorge & Pflege„.
Jeder, der ein spezielles Interesse an einem dieser Unterthemen hat und selbst gerne Ausarbeitungen dazu er- und vorstellen möchte, kann sich bei uns unter melden und so aktiv dazu beitragen, den jeweiligen Abend auch nach eigenen Vorstellungen mitzugestalten.
Unser nächste Treffen ist am 16. April 2025 von 18:00 – 21:00 Uhr
Die genauen Themen und ihre Kurzbeschreibungen folgen in Kürze.
Eine Zusammenfassung vergangener Termine mit Materialien findest du im Rückblick.